Es gibt immer vieles das man wissen kann oder wissen sollte aber diese 8 Dinge sind definitiv nicht so unwichtig.
Es gibt immer vieles das man wissen kann oder wissen sollte aber diese 8 Dinge sind definitiv nicht so unwichtig.
Bei MIKA photography tut sich immer wieder mal was neues. Diese mal zeuge ich euch mal ein paar Ergebnisse aus den letzten Shootings. Mehr findet ihr im Portfolio oder der Bildergallerie.
Am Montag war es erneut soweit. Ein weitere Foto Session in Zusammenarbeit mit Frauke Dollinger fand bei uns in Linz statt.
Ich kennen das Gefühl noch vom ersten eigenen Shooting. Es war großartig. Man arbeitet auf den Moment hin und in kurzer Zeit ist alles vorbei. Jaja, das Shooting an sich dauert nur kurz im Vergleich zu dem was vorher und nachher ansteht. Klar kann man es auch spontan angehen. Dennoch wenn man gezielt auf ein Bild das einem im Kopf steckt hin fiebert muss man ein paar Dinge im Vorhinein abchecken damit das Ganze dann auch Hand und Fuss hat und man nicht vor versammelter Mannschaft herumläuft wie ein geköpftes Hühnchen.
Du möchtest wissen wie man Tiefe in Bildern schafft? Dann bist du hier genau richtig. In meinen BASICS erfährst DU was wichtig ist um bessere Bilder zu schaffen…
Führungslinien sind ein spannendes Gestaltungselement in der Fotografie. Wir können diese nutzen wenn wir wollen aber sie sind kein muss. Manchmal sind sie subtil in Bilder eingebaut und wir nehmen sie nicht wahr manchmal sind sie sowas von präsent am Bild das man sie nicht ignorieren kann. Was es damit auf sich hat und vor allem auch wie man sie falsch einsetzt erkläre ich euch heute hier
Wir kennen ja unzählige Fotoplattformen wo man sich präsentieren, austauschen, bewerten und interagieren kann. Bei manchen ist auch mal ein Wettbewerb dabei bei dem man vielleicht sinnige oder unsinnige Sachen gewinnt oder eben für die Ehre. Ich selbst bin natürlich berufsbedingt auch auf manchen Plattformen am werkeln und zeige meine Bilder oder schreibe mit den anderen Usern (Hier erfährst du wo). Aber da gibt es dann noch GuruShots auf das ich vor einer Weile wieder stieß und hier werden die Dinge etwas anders angegangen als man es gewohnt ist. Ich werde euch erstmal etwas darüber erzählen und euch die wichtigsten pro’s und contra’s schildern.
Bildgeometrie ist eines der wichtigsten Mittel in der Fotografie aber auch der Malerei um ein Bild interessanter zu gestalten. Egal ob sie geplant ist oder zufällig vorkommt, Bildgeometrie ist in jedem Bild enthalten. Gut ist es auf jeden Fall wenn man sie erkennt und sie sich selbst zunutze macht. Dadurch kann man wenn man geübt ist den ästhetischen Effekt seines Bildes noch maßgeblich verstärken.
Der Eine oder Andere hat sicher schon einmal davon gehört. Viele denken an den Goldenen Schnitt als hochkomplexes Konstrukt und mathematische Formeln bis zum Abwinken. Ich könnte euch nun mit hochkomplexem Zahlen und Formelmist quälen aber das juckt mich nicht weil es wichtiger ist ihn anwenden zu können und nicht um 4 Uhr früh die Formeln im Schlaf aufzusagen. So ist es mir ergangen und das möchte ich euch gerne ersparen.
Unser Licht besteht zu aller erst einmal aus allen Farben. Was licht an sich genau ist, darin ist man sich noch nicht 100%ig einig aber man kann sagen, dass es eine Strahlung mit verschiedensten Wellenlängen ist die vom ultravioletten bis zum infraroten Bereich reicht. Genau genommen ist dies Strahlung auch elektromagnetischer Natur. Wichtig für dich zu wissen ist aber wie bereits erwähnt, dass sie alle Farben beinhaltet und je nach Brechung, Filterung, Reflektion usw. dementsprechend variieren kann.